Ulrike Haage & Daniel Stickan – “Alles Licht”
Ulrike Haage, Flügel, Kirchenorgel Daniel Stickan, Kirchenorgel Jede neue Produktion von Ulrike Haage ist eine Art Wunderbox. Vor dem Öffnen weiß man nur, sie wird Musik einer Künstlerin offenbaren, die in rund vier Jahrzehnten musikalischen Schaffens eine beispiellose künstlerische Handschrift entwickelt hat. Und wer das Werk von Ulrike Haage kennt, kann gewiss sein, dass ihre…
Daniel Stickan – “Erdmusik”
Erdmusik Eine Kantate über Bodenschätze, das Sprießen und die Schwerkraft “Sie wollen mich umgarnen, sie wollen mich fort reißen – aber ich werfe mich an deine heilige Brust, Mutter Erde … Mit weiten Händen greif ich in deine Schollen, mit tiefen Zügen schlürf ich den herben Duft deiner Kräuter …” (Christian Morgenstern) Besetzung Kinder- und…
Daniel Stickan – “Orgelmusik”
Orgelmusik Die Doppel-CD ist unter www.ejk-records.de und in der Lüneburger Buchhandlung Lünebuch erhältlich. “Mit seinem genreübergreifenden, inhaltliche Tiefe und Klangsinnlichkeit vereinenden Wirken hat sich Daniel Stickan international eine Art Alleinstellungsmerkmal erspielt.” (Neue Musikzeitung) …mehr Daniel Stickan hat sich in kurzer Zeit zu einem der profiliertesten Erneuerer von Kirchenmusik entwickelt. Als studierter Organist beherrscht er das…
Steinmetz & Stickan – “Deeper Standards”
DEEPER STANDARDS Uwe Steinmetz (Saxophone by Adolphe Sax from 1881 & Lyricon) Daniel Stickan (Harmonium, Hörügel ca. 1920) Hier gelangen sie zu den Hörbeispielen von Odradek-Records Die CD ist nahezu überall erhältlich. Risikolos auf Rechnung können Sie sie in unserem eigenen kleinen Shop bestellen unter www.ejk-records.de „…wie eine Erinnerung, leise, nachdenklich und herzenswarm.“ (Lüneburger Landeszeitung)…
Daniel Stickan – “Luftmusik”
“Eine wunderbare, von irdischer Last abhebende Kantate.” (Lüneburger Landeszeitung)…mehr Inhalt Die Luftmusik ist nach der Wasser- und der Feuermusik die dritte Kantate von Daniel Stickan im Zyklus der Elemente. Wir brauchen Luft zum Leben – auch wenn wir sie weder riechen noch schmecken noch sehen. Täglich atmen wir sie ein. Wenn wir die Luft anhalten,…
Daniel Stickan – “Feuermusik”
Inhalt Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri / St. Katharinen Sabine Paap (Leitung) Daniel Stickan (Orgel, Klavier, Percussion) Markus Riemann (Percussion) Frank Engelbrecht (Sprecher) Mit einer Temperatur von 10³² Grad Celsius begann das uns bekannte Universum: wir kommen aus dem Feuer! Seitdem kühlt sich das Universum ab und auf der Erde wurde Leben möglich,…
Steinmetz & Stickan – “Where Roots Grow”
Liner Notes Magmalicht Vom Himmel hoch bis in die Magmatiefen der Erde und zurück: Kleiner ist er nicht, der Raum, den Daniel Stickan und Uwe Steinmetz mit ihrer ganz und gar eigentümlichen Musik durchmessen, oft in ein und demselben Stück. Ihre sich erst in der gemeinsamen Improvisation zum Ganzen rundenden Kompositionen laden ein zur Versenkung,…
Steinmetz & Stickan – “Waves”
“Diese Platte ist für die Wählerischen, für die, die nicht so viel Musik hören, dann aber richtig. Strahlend umgibt sie, was beim Menschen (für die meisten von uns) unsichtbar bleibt: Aura.” Tom R. Schulz im Hamburger Abendblatt aufgenommen im Herbst 2011 im Weltkulturerbe St. Michaelis, Hildesheim. Uwe Steinmetz (Saxophone, Orkon) Daniel Stickan (Kirchenorgel, Toypiano) Special…

Daniel Stickan – “Wassermusik”
Inhalt Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St.Petri / St.Katharinen (Ltg. Sabine Paap) Daniel Stickan (Orgel, Klavier, Clavichord) Markus Riemann (Cajon, Gong, Sea Drum) Frank Engelbrecht (Sprecher) Vater, Sohn und Heiliger Geist: ein Gott in drei Dimensionen. Dies ist ein schwer oder gar nicht zu verstehendes theologisches Thema. In der „Wassermusik“ kommt es mit der Materie…
Daniel Stickan – “Goldberg-Variationen”
Inhalt Label: Exaudi Eine Aufnahme der Goldberg-Variationen an der hübschen, kleinen Scharnebecker “Barockorgel” (Neubau der Fa. Hillebrand nach historischem Vorbild. Bach-Kellner Stimmung). Aus dem Booklet: Bachs „Clavierübung, IV. Teil“ – besser bekannt als „Goldbergvariationen“ – sind besonders geeignet, um den spezifischen Charakter der Scharnebecker Orgel zu porträtieren. Gleichzeitig erscheint diese Orgel durch ihr „kammermusikalisches“…